Schlagwörter

Rasierschaumbilder - Das Papier vorsichtig abziehen

Marmor-Bilder mit Rasierschaum: Kreative Bastelidee für Kinder

Suchst du nach einer unterhaltsamen und kreativen Bastelidee für Kinder? Dann ist das Drucken von Marmor-Bildern mit Rasierschaum genau das Richtige! Es ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern macht auch riesigen Spaß. In diesem Blogpost erfährst du, wie du diese faszinierende Technik einfach umsetzen kannst – perfekt für regnerische Tage, als Bastelprojekt zu Hause oder im Unterricht!

Was ist Marmorieren mit Rasierschaum?

Das Marmorieren mit Rasierschaum ist eine Technik, bei der Farbe auf eine Schicht Rasierschaum aufgetragen wird. Diese Farbe kann dann mit einem Holzstäbchen, oder ähnlichem, noch vermischt oder mit Mustern versehen werden, was dann ziemlich coole Marmor-Effekte erzeugen kann. Das entstandene Muster lässt sich anschliessend auf Papier übertragen. Das ganze ist also ziemlich einfach, bringt manchmal überraschende Ergebnisse und macht einfach besonders viel Spaß. Und nachher kann man auch noch mit dem Rasierschaum rumpanschen 😀

Diese Materialien brauchst Du:

Bevor es losgehen kann mit dem matschigen Vergnügen brauchst Du am Besten noch diese Dinge:

  • Rasierschaum (am besten in einer Sprühflasche),
  • Lebensmittelfarben oder Wasserfarben,
  • Ein flaches Backblech,
  • Ein Holzstäbchen oder Schaschlikspieß,
  • Papier, dickeres Papier wäre vielleicht noch besser aber ganz normales Papier tut es auch,
  • Ein Lineal.

Marmor-Bilder mit Rasierschaum – So geht’s:

1. Rasierschaum vorbereiten: Sprühe eine großzügige Menge Rasierschaum auf das Backblech und streiche den Schaum so gut es geht glatt. Die Schicht sollte etwa 2 cm dick sein, dann reicht es auch für mehrere Durchgänge.

2. Farbe hinzufügen: Tropfe verschiedene Farben auf den Schaum. Einfach austoben. Je mehr Farbe auf dem Schaum ist, desto kräftiger wird auch der Druck später.

3. Marmorieren: Nimm ein Holzstäbchen oder einen Schaschlikspieß und ihn ziehe sanft durch den Schaum, um Muster zu erzeugen und den Marmor Effekt zu erschaffen.

4. Papier auflegen: Lege nun ein Blatt Papier vorsichtig auf die gefärbte Schicht Rasierschaum. Streiche es gut an den Rasierschaum an, damit das Papier auch wirklich überall Kontakt zum Schaum hat und keine Stellen bleiben an denen nachher keine Farbe ist.

5. Abnehmen und Trocknen: Hebe das Papier vorsichtig wieder an und entferne den überschüssigen Rasierschaum mit dem Lineal. Lass das Papier gut trocknen. Reste von Rasierschaum kann man mit einem Tuch vorsichtig herunter reiben, wenn alles gut getrocknet ist.

Fazit

Marmor-Bilder mit Rasierschaum sind eine fantastische Bastelidee, die nicht nur Kinder begeistern kann. Die Technik ist einfach, sicher und ermöglicht es Kindern, kreativ zu sein und ihre eigenen Kunstwerke zu schaffen. Und die schönen Bilder, die dabei entstehen, kann man entweder so verwahren oder für die verschiedensten Bastelprojekte weiterverwenden. Zum Beispiel kann man die Bilder in schmale Streifen schneiden, sie laminieren und ein Band durchziehen für schöne Lesezeichen. Oder man klebt sie auf Klappkarten und verziert sie noch weiter um ganz besondere individuelle Karten zu erstellen.

Hast Du schon mal Bilder mit Rasierschaum gedruckt? Wie hat es bei Dir geklappt und was hast Du mit den Ergebnissen angestellt? Ich würde mich freuen von Deinen Erfahrungen zu hören.

Schreibe einen Kommentar