Schlagwörter

Windeltorte selber machen: Eine wunderschöne Geschenkidee zur Geburt

Da es in unserem Freundeskreis kürzlich mehrmals Nachwuchs gab tat sich die Frage auf, was man denn als kleines Geschenk zur Geburt überreichen könnte. Das erste was mir da in den Sinn kam war tatsächlich eine Windeltorte.
Ich habe inzwischen bereits mehrere Windeltorten gestaltet und ich kann sagen, wenn man es zum ersten Mal macht, dann kann es eine ganz schöne Fummelei werden. Wenn man weiß wie man es angeht, dann ist es aber ganz flott gemacht. Und um Dir die Fummelei zu ersparen habe ich hier eine Schritt für Schritt Anleitung zusammengestellt, die Dir zeigt, wie man ganz einfach eine schöne Windeltorte basteln kann.

Warum eine Windeltorte das perfekte Geschenk ist

Wenn man eine Sache nach der Geburt in großen Mengen braucht, dann sind das Windeln – und genau das macht eine Windeltorte so praktisch. Statt eines herkömmlichen Geschenks überreichst du den frischgebackenen Eltern eine mit sinnvollen Kleinigkeiten oder Geschenken hübsch dekorierte Torte, die sie später in einzelne Windeln zerlegen und verwenden können.

Materialien für deine Windeltorte

Bevor du loslegst, solltest du folgende Materialien bereithalten:

  • Stabile Pappe etwa Tellergroß oder eine runde Tortenplatte (als Basis)
  • Eine leere Küchenrolle oder eine große Flasche mit bspw. Baby-Shampoo oder ähnlichem (als Mittelachse)
  • Windeln, mindestens 50 Stück, je nach Größe der Torte. Nimm auch ruhig unterschiedliche größen, die kleinste Größe braucht man gar nicht so lange und womöglich ist diese Torte nicht das einzige Windelgeschenk.
  • Ein Stofftier als Topper und diverse Kleinigkeiten zum verzieren (Shampoo, Schnullerband, Söckchen etc.)
  • Gummibänder (reichlich, zum Fixieren der Windeln)
  • Geschenkband, etwa 5m (zur Verzierung)
  • Tacker
  • Folie zum einpacken

Anleitung: So baust du deine Windeltorte

Dann kann es auch schon losgehen.

Schritt 1: Die Basis vorbereiten

Mit einem Teller einen Kreis auf die Pappe zeichnen und ausschneiden. Das muss nichts exaktes sein, man sieht die Pappe nachher nicht mehr, sie ist nur da, um die Torte stabil und transportierbar zu machen. Mittig darauf kommt die große Flasche Baby-Shampoo und direkt ein Gummiband darum.

Schritt 2: Die erste Ebene Windeln anbringen

Dann die Pampers einzeln einrollen, ebenfalls mit einem Gummi fixieren und unter das Gummiband, das schon um die Flasche war schieben. Das einzelne Rollen der Windeln sorgt hier für etwas mehr Volumen. Wenn Du besonders viele Windeln besorgt hast, dann kannst Du die Windeln auch Flach um die Achse wickeln. Wenn zwei Reihen gerollter Pampers an der Flasche fixiert sind, dann ist diese Etage erstmal fertig. Jetzt sollte der Kartonboden auch nicht mehr zu sehr überstehen, zur Not nochmal ein wenig kleiner schneiden. Bis zu einem halben cm ist aber noch okay, das verschwindet dann bei Schritt 6.

Schritt 3: Die zweite und dritte Ebene Windeln anbringen

Genauso wie schon bei der ersten ebene werden wieder einzelne gerollte Pampers mit einem Gummiband an der Flasche fixiert. Für diese Ebene reicht eine Reihe und dann geht es auch schon weiter mit der obersten ebene.

Weil hier meist nur noch der Flaschenkopf aus der Torte ragt, lassen sich die Pampers nicht mehr so schön einfach an der Flasche fixieren. Deshalb habe ich hier einfach 5-6 gerollte Pampers mit einem Gummi zusammen gebunden und diese dann quasi oben auf den Flaschenkopf drauf gesteckt. In die Lücke die sich über dem Flaschenkopf bildet kommt dann später das Stofftier, das als Torten-Topper vorgesehen war.
Falls nötig kannst Du jetzt noch ein paar Schaschlik-Spieße verwenden um die Ebenen weiter zu fixieren.

TutorialPamperstorte_1-3

Schritt 4: Feinschliff

Angefangen mit der Obersten Ebene werden jetzt noch zusätzliche Pampers flach (nicht aufgerollt) aussen als Abschluss hinter dem Gummiband fixiert. Diesen Schritt machen wir, damit die Torte aussen schön und flach aussieht und man die dicke der einzelnen Etagen noch feiner definieren kann. Zum Abschluss kommt dann ein Geschenkband mit Schleife um jede Ebene. Die Gummibänder dürfen ruhig bleiben, die verschwinden ja unter den Bändern.

Schritt 5: Die Torte dekorieren

Die eigentliche Torte ist nun fertig. Jetzt können die vielen zusätzlichen Kleinigkeiten beliebig zur Dekoration an der Torte angebracht werden und das Torten-Topper-Stofftier kann ganz oben auf die Torte. Und jetzt darf die Torte endlich mit den vielen tollen Kleinigkeiten dekoriert werden.

Schritt 6: Folie

Zum Abschluss kann, wer mag, die Torte noch in klare Folie hüllen. Hier ist ein Tacker wirklich Gold wert. Also Torte mittig auf die Folie gestellt und oben mittig zusammengetackert, dann kann man problemlos die Folie in Ruhe so raffen, dass es hübsch aussieht, und Schleifchen drum machen. Die Seiten hab ich auch kurzer Hand getackert 🙂
Tadaa! Fertig ist die Pamperstorte

TutorialPamperstorte_4-6

Tipps für eine besonders gute Windeltorte

  • Du kannst die Windeltorte passend zum Baby gestalten (z. B. Rosa für Mädchen, Blau für Jungen oder neutrale Farben).
  • Vielleicht kannst Du im vorhinein rausbekommen, welche Windeln und Produkte die Eltern präferieren.
  • Du kannst natürlich auch noch weitere Geschenke im inneren der Torte verstecken. Ein kleines Pflege-Set oder ein Babybody sind schöne Überraschungen.

Fazit: Ein persönliches und nützliches Geschenk

Eine Windeltorte ist nicht nur eine wunderschöne Geschenkidee, sondern auch äußerst praktisch. Mit dieser Anleitung gelingt dir garantiert ein liebevolles und individuelles Präsent für frischgebackene Eltern. Viel Spaß beim Basteln!

Schreibe einen Kommentar