Und noch ein geglücktes Experiment: Sonntagsstuten aus Hermannteig. Es hat mich ja schon etwas gewurmt, dass man bei den ganzen Hermannrezepten die man so im Web finden kann immer erst über Tage den Sauerteig anfüttert und wenn man dann backen will doch wieder Hefe oder Backpulver dazu tut!???
Ich hab jetzt mein Rezept für nen total leckeren Hermann-Sonntagsstuten und da kommt auch kurz vorm backen keine Hefe oder Backpulver mehr dazu 😀
Nur was die besten Backzeiten und -temperaturen sind, da werd ich noch was testen.
So sieht er aus, der Stuten:
und das sind die benötigten Zutaten:
300gr. süßen Hermann-Teig
375gr. Weizenmehl (type 405)
75gr. sehr weiche Butter
3 Eier
60gr. Zucker
1TL Salz
200gr. Rumrosinen
Eine ausführliche Anleitung wie man einen Hermannteig ansetzt und führt gibt es hier.
Die Rumrosinen lassen sich auch gut selber machen, einfach die Rosinen für eine Nacht in Rum ziehen lassen.
Für den Stuten alle Zutaten gründlich verrühren und eine halbe Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Dann den Teig erneut durchrühren und in die Kastenform geben und den Teig an einem warmen Ort für mindestens zwei Stunden gehen lassen.
Dann alles in den noch kalten Backofen auf die untere Schiene schieben, diesen dann auf 200°C (180°C) Ober-unter Hitze einstellen und den Stuten 55 (60) Minuten backen. Währenddessen hin und wieder mit gezuckerter Milch bepinseln.