Gefühlte dreitausend Fehlversuche und jetzt hat es endlich geklappt. Ich hab das perfekte Zwiebelbrot aus dem Backofen geholt 😀 *juhu*
Mit dem Foto war ich irgendwie nicht schnell genug, jetzt ists schon halb weg *lach*.
Das Brot ist ein Sauerteigbrot, das über vier Tage hinweg angesetzt wird. Und man benötigt:
250g dunkeles Roggenmehl (type 1150)
250 helles Weizenmehl (type 405)
½ Pkg. frische Hefe
2 (gestrichene) TL Salz
50 g Schinkenwürfel
eine Handvoll Röstzwiebeln
~1EL Olivenöl
Am ersten Tag 50g Mehl (1150) mit 140ml lauwarmen Wasser verrühren und die frische Hefe hineinbröseln. Nochmal umrühren und bei Zimmertemperatur 24Std. gehen lassen.
Am zweiten Tag 50g Mehl (1150) und 100ml lauwarmes Wasser unterrühren und wie zuvor gehen lassen.
Am dritten Tag 100g Mehl (1150) und 220ml Wasser unterrühren und wiederum gehen lassen.
Diesmal aber nach 12Std. noch mal weitere 50g Mehl (1150) und 50ml lauwarmes Wasser unterrühren.
Am vierten Tag die verbleibenden Zutaten (Mehl 405, Salz, Öl, Röstzwiebeln und den Schinken) zu dem Sauerteig geben, zu einem gleichmäßigen Teig verrühren und 30-45min. gehen lassen bis er deutlich aufgegangen ist.
Dann den Teig nochmal gut durchrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Nochmals 30-45min. gehen lassen bis der Teig den Rand der Kastenform erreicht hat.
Bei 200°C (Ober-Unterhitze) auf der unteren Schiene 55 Minuten backen.
Und freuen 😀
Ich find das Brot absolut großartig und werd bestimmt noch Varianten ausprobieren. Vielleicht mit getrockneten Tomaten und Kräutern oder so…
4 Comments
Karim
4. Mai 2011 at 20:05Hi Wo ist denn der Facebook Gefaellt mir Button? 🙂
martina
5. Mai 2011 at 10:27Hm lustige Idee.. sowas bastel ich die Tage noch ein 😀
martina
11. Mai 2011 at 21:06Also eine mediterrane Version davon ist auch total klasse!! 😀
Dafür einfach getrocknete, in Öl eingelegte, Tomaten kleinschneiden und mit Thymian, Oregano und Basilikum statt Zwiebeln, Schinkenwürfel und dem EL Ölivenöl unter den Teig rühren.
Und am besten ritzt man dass Brot, nachdem es etwa 10 Minuten gebacken hat nochmal der Länge nach an, sonst bildet sich da eine riesen Luftblase..
Viktor Veres
9. Juni 2011 at 00:08Ein paar versuche habe mittlerweile auch hinter mir, hihi, aber “ich habe noch sehr viel Verbesseruingsmöglichkeitein”. Danke für die coole und sehr motivierende Anleitung, bin supi froh und will es endlich richtig machen :))))