Schlagwörter

Wie Jack Daniels seine Läufe bewertet..

Ich spiele ja schon eine Weile mit der Idee einen kleine Applikation für ein Lauftagebuch kombiniert mit einem Lauftrainer zu programmieren, so das ich endlich ein einziges Tool hätte, dass alles kann was ich gern hätte. Und es sollte mit den vDot Punkten von Jack Daniels arbeiten.

In seinem Buch “Daniels’ Running Formula” stellt er seine Ideen auch ganz toll vor und liefert viele Tabellen mit den vDot Werten für die verschiedensten Läufe, aber wie sich dieser Wert jetzt tatsächlich errechnet bleibt doch leider offen.

Bleibt das Internet zum auffinden von mehr Informationen – und ich hab auch tatsächlich endlich was gefunden. Hier diese erste Formel zum Beispiel.

Die Formel berechnet den Sauerstoffbedarf für einen bestimmten Lauf in ml/kg/min:

Sauerstoffbedarf = 0,182258 V + 0,000104 V² – 4.60

V steht hierbei für die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde. Also bei einem 10km Lauf, gelaufen in 0:54:10 (10sek / 60 = 0,16 Minuten), ist also V = 10000m / 54,16min = 184, 6 m/min.

Sauerstoffbedarf = 0,182258 · 184 + 0,000104 · 184² – 4.60 = 32,45 ml/kg/min

Diesen Wert bezeichnet Jack Daniels als vDot.
Wenn ich mir das so ansehe fallen mir da gleich ein paar Dinge auf:

1. die Distanz spielt hier noch nicht mit rein – also in der Form, dass es doch schwieriger ist 10km in einem gewissen Tempo zu laufen als nur 5km.
2. der vDot enthält eine Gewichtsangabe, also – vDot * aktuelles Gewicht / weniger Gewicht als das aktuelle = besserer vDot – ich muss unbedingt abnehmen 😀
3. irgendwie ist 32 nicht der Wert den ich erwartet hatte … die Rechner die man im Netz so findet spucken für diese Werte 36 aus…

Gut, (oder auch nicht) also begebe ich mich wohl mal wieder auf die Suche 😀

2 Comments

  • Pascal Czollmann

    1. Mai 2011 at 19:54

    Hi, Daniels liefert in seinem Buch ja Tabellen mit jeder Menge Daten für den VDOT. Daraus kann man sich ja einen Rechner basteln, der zwischen den angegebenen Daten interpoliert… Grüße, Pascal

    Antworten
    • martina

      4. Mai 2011 at 11:37

      Ja hab ich auch überlegt. Aber es direkt berechnen können wär schon deutlich einfacher als die ganzen Daten einzugeben und dann zu interpolieren. Und es gibt doch soviel Berechner dafür online.. da muss es doch möglich sein rauszubekommen wie es berechnet wird.. Irgendwann werd ich nochmal die Zeit finden das Internet danach zu durchsuchen und dann…. ;-D

      Antworten

Schreibe einen Kommentar